19.02.2019 | Ordentlich ins Schwitzen kamen gestern die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Adelebsen. Beim Dienstabend wurde auf dem Gelände der 3U-Holding das Vorgehen bei einem Brand geübt, bei dem es eine Person zu retten galt. Die besondere Herausforderung dabei war, dass die Einsatzkräfte mit allen Geräten über Leitern zu dem angenommenen Brand vorgehen mussten und auch die 80 Kilogramm schwere Puppe von einem Zwischengeschoss „gerettet“ werden musste.
Ähnliche Beiträge
Drei neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr Adelebsen: Erfolgreiche QS1- Ausbildung in Dransfeld
Januar 29, 2025In den letzten Wochenenden fand die Qualifikationsstufe 1 (QS1) der Modularen Truppausbildung statt. Diese neue Ausbildungsform ersetzt die frühere Truppmann-Teil 1-Ausbildung und kombiniert Theorie mit der Praxisausbildung. Bereits im Vorfeld haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenständig über Online-Module das theoretische Wissen erarbeitet. Anschließend wurde dieses Wissen an einem Theorie-Wochenende in Potzwenden vertieft, bevor es an den letzten beiden Wochenenden in Dransfeld […]
Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung
Dezember 15, 2024Am 6. Dezember 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Adelebsen im Gerätehaus statt. Ortsbrandmeister Patrick Wetschera eröffnete die Versammlung und begrüßte neben den aktiven Mitgliedern und Gästen aus der Feuerwehr auch Vertreter der Politik und Verwaltung. Besonders begrüßt wurden Ortsbürgermeister Kurt Prutschke, Gemeindebürgermeister Holger Frase, stellvertretender Kreisbrandmeister Claus Bode und stellvertretender Gemeindebrandmeister Nikolai Keilholz. […]