Am 29.11. 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Adelebsen statt. Dort konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2024, zurückgeblickt werden. Neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr konnten auch einige Gäste begrüßt werden: Ortsbürgermeister Kurt Prutschke, Gemeindebrandmeister Benedikt Keilholz, Gemeindejugendfeuerwehrwartin Monika Laudahn sowie Vertreter aus dem Kommando der Feuerwehr. Der Jugendfeuerwehrwart Maximilian Sprenger informierte in seinem Bericht, […]
Feuerwehrball 2025
Blechkuttenausbildung 2024
Vergangene Woche fand bei der Feuerwehr Adelebsen ein besonderes Highlight statt: Die diesjährige Blechkuttenausbildung stand ganz im Zeichen der Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde das Thema umfassend behandelt, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Bereits am Montag erfolgte im Rahmen des Dienstabends die theoretische Schulung. Hier […]
Jugendfeuerwehr Adelebsen im Zeltlager in Grömitz: Ein Rückblick auf f
Vom 29. Juli bis zum 2. August 2023 erlebte die Jugendfeuerwehr Adelebsen ein tolles Zeltlager in Grömitz an der Ostsee. Am Montagmorgen starteten die Jugendlichen und ihre Betreuer mit vollgepackten Autos in Richtung Norden. Nach einer reibungslosen Fahrt erreichten sie gegen Mittag den Zeltplatz in Grömitz. Zur großen Freude der Teilnehmer waren die Zelte bereits […]
Feuerwehr Adelebsen meistert Herausforderungen beim Kreisleistungsverg...
Am vergangenen Sonntag fanden die Kreiswettbewerbe in Niedernjesa statt. Die Feuerwehr Adelebsen war mit einer Staffel vertreten, die sich zuvor bei den Gemeindewettbewerben im Juni qualifiziert hatte. Auch bei diesem Wettbewerb standen wieder drei anspruchsvolle Module auf dem Programm, die von den teilnehmenden Gruppen bewältigt werden mussten. Das erste Modul bestand aus einem Löschangriff, der von […]
Ein halbes Jahrhundert im Dienst: Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft i
Ein besonderer Moment für zwei unserer Kameraden beim Gemeindefeuerwehrtag:Martin Freerk und Torsten Schmack erhielten das Niedersächsische Feuerwehrzeichen für langjährige Verdienste. Martin Freerk trat bereits 1972 mit acht Jahren in die Jugendfeuerwehr ein, auch wenn das offiziell erst ab zehn Jahren möglich war. Seine Begeisterung für die Feuerwehr wurde durch seinen Vater Walter Freerk geweckt, der […]