Monatelang wurde er geplant und am Samstag, den 13. September 2025, war es endlich so weit: Die Feuerwehr Adelebsen öffnete ihre Türen für Besucherinnen und Besucher aus der Gemeinde und der gesamten Umgebung. Unsere Hoffnungen auf einen schönen Tag wurden mehr als erfüllt. Zwar gab es gegen 11 Uhr zunächst einen kurzen Regenschauer, doch danach zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite.

Pünktlich um 11 Uhr startete das abwechslungsreiche Programm. Ein zentrales Highlight war die Blaulichtmeile, bei der Fahrzeuge verschiedenster Hilfsorganisationen ausgestellt wurden. Neben unserer eigenen Feuerwehr präsentierte die Feuerwehr Dransfeld ihre Drehleiter, der PS.SPEICHER aus Einbeck brachte zwei historische Oldtimer mit, und auch das THW Göttingen, das Deutsche Rote Kreuz Göttingen, die DLRG Adelebsen-Dransfeld sowie die Polizei Göttingen waren mit Einsatzfahrzeugen vertreten. An allen Stationen standen Ansprechpartner bereit, die nicht nur die Technik erklärten, sondern teilweise auch Mitmachaktionen anboten.

Besonderen Grund zur Freude hatte die Kinderfeuerwehr Adelebsen, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feierte. Gemeinsam mit den kleinsten Gästen aus den Kinderfeuerwehren Eberhausen, Barterode, Hemeln, Lenglern, Spanbeck / Billingshausen und Uslar Süd wurde ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Bei den „Spielen ohne Grenzen“ konnten die Jüngsten an verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen. Auch die Jugendfeuerwehr war Teil der Veranstaltung und bot Zuckerwatte, Popcorn sowie eine kreative Malecke an für Kinder an.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: In der Fahrzeughalle lockten ein Kuchenstand sowie eine Cocktailbar, die beide großen Anklang fanden. Große Begeisterung lösten auch das Mini-Truck-Team-Rosdorf aus, die mit ihren detailgetreuen, ferngesteuerten Fahrzeugen für strahlende Augen bei Groß und Klein sorgten. Vorne im Gerätehaus ergänzte eine Modellausstellung, bei der Spenden für die Deutsche Kinderkrebshilfe gesammelt wurden, das Programm.

Im Laufe des Nachmittags wurden zudem mehrere spannende Vorführungen geboten: Eine Fettexplosion zeigte die Gefahren beim falschen Umgang mit heißem Fett, beim Feuerlöschtraining konnten Besucher selbst Hand anlegen, und eine PKW-Rettung demonstrierte eindrucksvoll das Vorgehen der Feuerwehr bei Verkehrsunfällen.

Ein feierlicher Moment folgte gegen 16 Uhr mit der offiziellen Übergabe des neuen Gerätewagens Logistik 2 (GW-L2). Das Fahrzeug, das bereits im April in Dienst gestellt wurde, wurde durch den Gemeindebürgermeister Kurt Pritsche offiziell an die Ortsfeuerwehr übergeben und anschließend durch die Pastorin gesegnet mit dem Wunsch, dass es stets seinen Dienst zuverlässig erfüllt und alle Kameradinnen und Kameraden nach den Einsätzen gesund und unversehrt zurückkehren mögen. Im Rahmen dieser Feierlichkeit wurden zudem zwei langjährige Mitglieder geehrt: Martin Kiesewetter für seine 50-jährige Mitgliedschaft sowie Bernd Spörhase für 25 Jahre Treue zur Feuerwehr Adelebsen.

Direkt im Anschluss stand der sportliche Höhepunkt auf dem Programm: Der zweite Adelebsener Kuppel-Contest. Schon die Premiere 2023 war ein voller Erfolg, doch in diesem Jahr wurde die Stimmung noch einmal übertroffen. Insgesamt 21 Teams aus der Gemeinde und der weiteren Umgebung traten gegeneinander an, um möglichst schnell und präzise ihre Aufgabe zu meistern. Gestartet wurde in Dreiergruppen, in denen jedes Team gegeneinander antrat. Von dort ging es für die besten Mannschaften ins Viertelfinale, ehe in Halbfinale und Finale die Sieger ermittelt wurden. Spannung bis zum letzten Lauf war hier garantiert. Die Zuschauer feuerten die Gruppen lautstark an, und die großartige Moderation durch DJ KOKY sorgte für zusätzliche Stimmung. Die Gewinnerteams durften sich über attraktive Preise freuen:

  • 5. Platz: eine humorvolle Notfall-Mettwurst, gesponsert von der Fleischerei Proffen
  • 4. Platz: ein Satz TH-Handschuhe, gestiftet von der Firma Mura
  • 3. Platz: ein Grillpaket im Wert von 50 Euro von der Fleischerei Osterhus
  • 2. Platz: eine Brauereibesichtigung bei Bergbräu in Uslar
  • 1. Platz: eine komplette Bierzelt-Garnitur, gesponsert von der Firma Kopp

Am Abend wurde dann weitergefeiert: Mit Musik von DJ KOKY blieb die Stimmung ausgelassen, es wurde getanzt, gefeiert und gesellig zusammengesessen.

Alles in allem war der Tag der offenen Tür 2025 ein voller Erfolg. Wir blicken auf einen rundum gelungenen Tag zurück, der ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen wäre. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und natürlich an die zahlreichen Gäste, die mit ihrem Besuch diesen Tag unvergesslich gemacht haben!