Der Flecken Adelebsen liegt ca. 20 Kilometer nord-westlich von Göttingen und hat momentan ungefähr 6500 Einwohner. Die Gemeinde besteht aus sieben Ortschaften, wobei der Ort Adelebsen mit ca. 3500 Einwohnern der Größte ist. Hier befindet sich eine von zwei Stützpunktfeuerwehrwehren, nämlich die Freiwillige Feuerwehr Adelebsen. Die Ortsfeuerwehr Adelebsen wurde im Jahr 1882 gegründet. Zurzeit versehen über 50 aktive Mitglieder ihren Dienst in der Adelebser Feuerwehr. Darüber hinaus besteht auch eine Jugendfeuerwehr sowie die 2010 gegründete Kinderfeuerwehr. Als weitere Abteilung kommt die Alters- und Ehrenabteilung hinzu. Nicht zu vergessen ist die Feuerwehrkapelle, die viele Veranstaltungen musikalisch untermalt.

Den Aktiven stehen 5 Fahrzeuge und 3 Anhänger für ihre Aufgaben zur Verfügung. Das Einsatzgebiet umfasst dabei das gesamte Gemeindegebiet mit den 7 dazugehörigen Ortschaften. Neben der klassischen Wohn- und Gewerbebebauung zählen auch ein Altenheim, Grundschule, landwirtschaftliche Betriebe, drei Landesstraßen, eine Bahnlinie, Basalttagebau, Solarpark und ein Containerterminal zum Einsatzgebiet der Wehr. Durchschnittlich bewältigen die Einsatzkräfte rund 60 Einsätze pro Jahr.

Geschichte


1882

  • am 04.06.1882 wird die Freiwillige Feuerwehr Adelebsen gegründet, ihr schlossen sich 33 Mitglieder an; sie wird aber weiterhin durch die noch bestehende Pflichtfeuerwehr unterstützt
  • im selben Jahr werden Leder-Mäntel beschafft
  • schon im September fährt die Feuerwehr ihren ersten Einsatz, ein Großbrand in Hardegsen
1904
  • ein Hydrantenetz wird aufgebaut, dass die Schlagkraft der Wehr erhöht; aufgrund dessen wird die Pflichtfeuerwehr aufgehoben
1906
  • eine Hydrantenkarre mit Schläuchen und Armaturen wird angeschafft
1907
  • 25-jähriges Stiftungsfest, anlässlich dazu werden neue “Röcke” gekauft
  • Ehrung der Gründungsmitglieder
1908
  • die Unfallversicherung für die aktiven Mitglieder wird eingeführt
1918
  • durch den 1.Weltkrieg muss der Tot von sieben Kameraden beklagt werden, ihnen wird eine Ehrenurkunde ausgestellt
1929
  • das Telefon kommt nach Adelebsen: bei jedem Brand muss nun der Kreisbrandmeister informiert werden
1934
  • durch die Herrschaft der Nationalsozilalisten wird die Feuerwehr in Feuerlöschpolizei umbenannt; Sachfremde Aufgaben nehmen zu, dies kommt bei vielen Kameraden nicht gut an
1939
  • durch Ausbruch des zweiten Weltkriegs, befinden sich viele Feuerwehrmänner an der Front; ab sofort dürfen auch schon 16-Jährige zur Feuerwehr
1940
  • zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr wird eine 120 Mann starke Pflichtfeuerwehr gegründet
1941
  • eine Motorspritze samt Tragkraftspritzenanhänger wird übergeben
1945
  • nach Kriegsende wird die “Feuerlöschpolizei” wieder in Freiwillige Feuerwehr umbenannt
  • Trompeter alarmieren bei einem Einsatz die Einsatzkräfte
1957
  • bei der Pfingstübung verunglückt ein Kamerad durch einen Elektroschock tödlich; die Gefahren, denen sich die ehrenamtlichen Kräfte bei Übungen, aber vor allem bei den Einsätzen aussetzen, werden durch diesen tragischen Vorfall verdeutlicht
1960
  • die Adelebser Wehr erhält ein Luftschutzfahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 auf Opel Blitz
1963
  • auf Anregung von Walter Freerk wird die Jugendfeuerwehr gegründet
1973
  • durch die Gebiets- und Verwaltungsreform tritt die Adelebser Feuerwehr aus der Kreisfeuerwehr Northeim in die Göttinger Kreisfeuerwehr über
1975
  • ein Tanklöschfahrzeug TLF 8S und eine Anhängeleiter AL 18 werden beschafft
1982
  • die Feuerwehr feiert ihr 100-jähriges Bestehen
  • zum Jubiläum wird ein neues Fahrzeug übergeben; wieder ein LF 8, dieses besitzt sogar einen Hilfeleistungssatz, um auch bei Verkehrsunfällen helfen zu können
1988
  • öffentliche Feuermelder werden wegen vieler böswilliger Alarme abgeschafft
  • Funkmeldeempfänger für die Feuerwehrleute werden beschafft
1993
  • das TLF 8s wird durch ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 ersetzt
1995
  • ein gebrauchtes Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS wird übernommen
2000
  • ein neuer Einsatzleitwagen wir in Dienst gestellt
2003
  • der Fahrzeugpark wird durch ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 erweitert
2006
  • die Adelebser Wehr fährt mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft nach Lüchow-Dannenberg, um beim Jahrhunderthochwasser Hilfe zu leisten
2010
  • neue Funkmeldeemfänger für fast alle Kameraden werden gekauft
2011
  • ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W ersetzt das LF8; ebenso wird der alte Ölschadensanhänger durch einen Neuen ersetzt
2012
  • die Feuerwehr feiert ihren 130. Geburtstag mit einem großen Feuerwehrfest
2014
  • die Ortsfeuerwehr Adelebsen wird am 19.12.2014 zu einem der größten Feuerwehreinsätze im Landkreis Göttingen in den vergangen Jahrzehnten gerufen: auf der BAB 7 war ein Gefahrguttransporter verunglückt

Aufgaben

Retten

Die wohl wichtigste Aufgabe der Feuerwehr ist das Retten von Menschen und Tieren. Deßhalb wird bei einem Einsatz die Rettung auch vor allem anderen eingeleitet.

Löschen

Das Löschen von Bränden ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr, woher auch der Name der Organisation kommt. Im Laufe der Zeit haben die Brände jedoch stark abgenommen, dafür werden die technischen Hilfeleistungen immer mehr.

Bergen

Eine weitere Aufgabe der Feuerwehr ist das Bergen von Sachwerten, toten Menschen und Tieren.

Schützen

Unter “Schützen” versteht man nicht nur den vorbeugenden Brandschutz oder Brandsicherheitswachen, sondern auch das Schützen der Umwelt. So rücken die Einsatzkräfte auch zu Ölspuren oder anderen Gefahrgutunfällen aus um die Natur zu schützen.

Um die Einsätze bewältigen zu können stehen der Adelebser Feuerwehr zurzeit ein TLF 16/25, ein TSF-W, ein ELW und ein LF 16 TS zur Verfügung.  Darüber hinaus verfügen wir noch über einen FwA-Gefahrgut und einen FwA-Schlauch. Außerdem ist bei uns ein Krad der Kreisfeuerwehr untergestellt. Nähere Infos: Fahrzeugpark

Katastrophenschutz

Neben den “alltäglichen” Einsätzen engagiert sich die Adelebser Ortsfeuerwehr auch im Katastrophenschutz. Dazu ist sie in der Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) vertreten. Von diesen gibt es im Landkreis Göttingen drei Stück, welche sich weiter in Fachzüge gliedern. Die KFB West, in der die Feuerwehr Adelebsen tätig ist, besteht aus der Führungsgruppe und drei Fachzügen mit den Aufgaben Wasserförderung, Wassertransport und technische Hilfeleistung.

Mit den Feuerwehren aus Hemeln Scheden und Sichelnstein bildet die Feuerwehr Adelebsen den Fachzug Wasserförderung, der in der Lage ist 3.200 Meter Schlauchleitung zu verlegen. Dazu besteht der Fachzug aus einem Einsatzleitwagen (Adelebsen), zwei Löschgruppenfahrzeugen (Scheden und Adelebsen), einem Tragkraftspritzenfahrzeug (Sichelnstein) sowie einem Schlauchwagen (Hemeln). Das Krad (Adelebsen) unterstützt als Melder und Erkunder die Führungsgruppe.

Die Kreisfeuerwehrbereitschaft kann mit den einzelnen Fachzügen oder im Gesamten bei Großschadenslagen oder Naturkatastrophen effizient Hilfe leisten. Dazu zählen nicht nur Großbrände und Hochwasser, sondern auch Gefahrgutunfälle und Einsätze bei denen viel Material und Personal gefragt sind.

Feuerwehrhaus

Das alte Gerätehaus konnte den Ansprüchen einer modernen Feuerwehr nicht mehr gerecht werden und so musste eine kostengünstige Möglichkeit für eine neue Unterbringung gefunden werden. Ein Neubau war zu teuer und so einigte man sich darauf, dass das vom Bauhof genutzte Gebäude umgebaut und von der Feuerwehr als Gerätehaus genutzt wird. Natürlich waren umfangreiche Umbaumaßnahmen erforderlich, mit denen am 08. Mai 2000 begonnen wurde.

Die meisten Arbeiten im Innen- und Außenbereich konnten von der Feuerwehr selbst erledigt werden. Nur so konnten die Kosten auf ein Minimum reduziert werden. Alle Kameraden, egal ob aktiv oder passiv, arbeiteten effektiv zusammen, so dass während der etwa einjährigen Umbauzeit ca. 5000 Stunden in Eigenleistung erbracht wurden. Dadurch beliefen sich die Kosten des Umbaus auf nur ca. 500000 DM.

Im Dezember 2000 zog die Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen in das, noch nicht ganz fertig gestellte, Gerätehaus um. Danach vergingen noch viele arbeitsreiche Tage, bis dann endlich am 19. Mai 2001 das neue Gerätehaus am Gemeindefeuerwehrtag in einem ehrenvollen Rahmen eingeweiht bzw. offiziell an die Feuerwehr übergeben werden konnte.

Nun können die Einsatzkräfte auf eine Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen, eine seperate Umkleide, einen großzügigen Schulungsraum sowie einen Aufenthaltsraum mit Küche zurück greifen. Außerdem steht dem Ortsbrandmeister ein Büro zur Verfügung. Auch eine Atemschutzwerkstatt und eine Umkleide für die Jugendfeuerwehr gibt es im Adelebser Feuerwehrhaus.



Gruppen

Innerhalb der Einsatzabteilung gibt es in der Adelebser Feuerwehr auch noch einige kleinere Gruppen, die sich zu Wettkämpfen und zum Sport zusammengetan haben und sich dafür gemeinsam vorbereiten:

Wettkampfgruppe

Für die alljährlichen Gemeindewettkämpfe, bei denen sich die Feuerwehren bei einem simulierten Brandeinsatz gegenseitig messen, übt die Wettkampfgruppe regelmäßig. Dabei geht es natürlich nicht nur um die Schnelligkeit das “Feuer” zu löschen, sondern auch darum, sich an die Dienstvorschriften zu halten, um eine sichere und geordnete Übung zu absolvieren. Doch nicht nur Wettkampf steht im Vordergrund, auch die Kameradschaft und der Spaß an der Sache sind wichtige Faktoren.

TFA-Team

Seit Ende 2012 besteht nun das TFA-Team des Flecken Adelebsen (TFA: Thoughest Firefighter Alive), in dem einige Feuerwehrleute aus Adelebsen und den restlichen Ortsfeuerwehren der Gemeinde aktiv sind. Das Ziel dieser Gruppe ist die Vorbereitung und die Teilnahme an den sogenannten TFA-Wettkämpfen. Dies sind beispielsweise der Berlin Firefighter Stairrun, der Düsseldorf Firefighter Skyrun oder auch die Europas Challenge in Hardegsen. Sämtliche Wettkämpfe, bei denen hauptsächlich sportliche Übungen von den Teilnehmern verlangt wird, müssen in der gesamten Feuerwehrschutzkleidung mit Atemschutzgeräten absolviert werden.